Spurensuche – Geschichte einer kleinen Stadt

Identifikation mit seiner Stadt hat viel damit zu tun, was uns mit ihr verbindet. MEERANE als Stadtnamen gibt es wohl nur einmal auf der Erde. Die eigentliche Bedeutung der Stadt aber erwächst aus der Bedeutung ihrer Geschichte. Und in der Kenntnis und dem Bewusstsein der gemeinsamen Geschichte liegt die bindende Kraft der städtischen Gemeinschaft, die es braucht, durch die Zeiten zu kommen.
„Von der Ackerbürgerstadt zur Industriestadt“, ist der Titel eines Buches über Meerane aus dem Jahr 1996 von unserer damaligen Museumsleiterin Marina Palm (vorm. Sachet). Es gilt, die vorhandenen Kenntnisse über Etappen unserer Meeraner Geschichte vor 30, 50 und 100 Jahren neu zu ordnen und die noch vorhandenen Kenntnisse zusammenzuführen.Peter Ohl

Der Förderkreis Friedhof Meerane e. V. informiert
Zwei Stunden Zeit geschenkt
VON KATHLEEN DITTRICH-UEBERFELD
13 fleißige Meeranerinnen und Meeraner haben unserem Friedhof am 29.03.2025 zwei Stunden ihrer Zeit geschenkt und sich zur Laubbesenaktion, die zweimal im Jahr stattfindet, getroffen.
Auch diesmal wurde zusammen wieder viel geschafft.
Die Informationstafeln wurden geputzt, im Innenhof der Neuen Kapelle der Rasen gemäht und verschiedene Familiengräber von den „Resten“ des vergangenen Jahres befreit.
An den Grabstätten der Familien Resch und Gemming, Richard Funke, Gräfe, Uhlmann, Wertheim und Poser wurde altes Laub zusammengefegt, Verblühtes abgeschnitten und der schon wieder stark wuchernde Efeu in Zaum gehalten. Auch die Grabstätte des ehemaligen Oberbürgermeisters Rüdiger stand diesmal mit auf der Liste, der zu reinigenden Grabstätten.

Bei der Sanierung der Grabstätte Oskar Moeschler sind wir ebenfalls ein kleines Stück vorangekommen. Alter Putz an der Außenmauer wurde entfernt und damit die Grundlage geschaffen, dass diese frisch geputzt werden kann, um das die restaurierten Steine der Grabstätte wieder zurückkehren können.
Zur guten Tradition ist das gemeinsame Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen zum Abschluss der Laubbesenaktion in der Alten Kapelle geworden. Hier ergab sich wieder das eine und andere interessante Gespräch.
Für diese zwei geschenkten Stunden möchten wir uns recht herzlich bedanken.
Die Spender ab 001 bis 031, Stand 03.04.25
Horst und Isolde Ranft, Anita Petzold, Brigitte Wrobel, Brigitte Wilksch, Christine Fritsche (Emden), Bernd und Ines Skusa, Horst Willig, Renate Thieme-Hedrich, Steffi Eberle, Magdalene Friese, Jens und Kathleen Dittrich-Ueberfeld, Dominique Krünes (Jena), Christine Tiersch, Brigitte Wlksch, Brigitte Wurdak, Christine Lichtenstein, Ralph Schmid (Ludwigsburg), Uwe Hartfielt, Dr. Eckhard und Doris Beyer, Horst Willig, Helga Arnold
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!
Spendenkonto Förderkreis Friedhof Meerane e.V.:
Sparkasse Chemnitz, IBAN: DE02 8705 0000 0710 0110 91
Verwendungszeck: Projekte auf unserem Friedhof
Förderkreis Friedhof Meerane e. V.
Moeschlerweg 1a, 08393 Meerane, Tel. 03764 / 3959, Fax 03764 / 796764, E-Mail: foerderkreis-friedhof-meerane@enviatel.net
Vorsitzender: Dr. med. Peter Ohl, Bürgermeister a. D., Stellv. Vorsitzende: Dipl.-Ing. Elisabeth Scholz, Kirchenvorstand; Schatzmeister: Holger Köhler, Sparkasse; Juristischer Berater: Dirk Noack, Rechtsanwalt; Schriftführer: Uwe Horn, Friedhofsverwalter; Erkundung der Historie alter Familiengräber: Fachärztin Kathleen Dittrich-Ueberfeld.
Der Verein ist anerkannt gemeinnützig. St. Nr. 227/141/07376, FA Zwickau, Bescheid vom 28.08.2024
Winterpause beendet
Ab 7. Mai ist das Café wieder mittwochs von 14 – 17 Uhr als Ort der Begegnung geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und gute Gespräche.
Das Team des Cafés.
Förderkreis Friedhof Meerane e. V.
DIE KLEINE MARKTFRAU – MEERANE




Die Marktfrau in Kleinformat ist eine Idee von Jens Albustin
Von dem Ladenfenster des Elektro-Discount aus hatte er den Marktbrunnen mit der Marktfrau im Blick. Um 2010 musste sie wegen mehrfachem Vandalismus abgenommen werden.
Ute Brumme restaurierte die MARKTFRAU und setzte den Kopf wieder auf. Jens Albustin sorgte für das Einscannen und die Herstellung der Repliken mit dem 3D-Drucker.
Für 30 € kann man dieses Kleinod (Höhe 9 cm ohne Sockel) im Elektro-Discount am Markt erwerben.


Luba Weise, Mitarbeiterin des Steinmetzbetriebes Brumme, Meerane, zeigt den gefundenen Kopf.
VERANSTALTUNGEN APRIL/MAI 2025
ART IN im Kunsthaus Markt 1, Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr
Erzählcafé zum 125. Geburtstag von Werner Bochmann

Dr. Gottfried Hempel interpretiert unvergessliche BochmannmelodienFoto: Antje-Gesine Marsch
Das Leben und Wirken des in Meerane geborenen Werner Bochmann, der für so bekannte Filme wie „Die Feuerzangenbowle“, „Der Theodor im Fußballtor“ oder „Heimat, Deine Sterne“ die Filmmusiken schuf, steht diesmal im Fokus des Erzählcafés am Sonntag. Bochmann arbeitete mit so herausragenden Schauspielern wie Heinz Rühmann, Theo Lingen, Gerd Fröbe oder Adele Sandrock zusammen und feierte große Erfolge.
Heidi Ohl wartete bereits vor zwei Jahren mit einem bestens recherchierten Vortrag auf und schilderte den musikalischen und persönlichen Werdegang des berühmten Komponisten. Sie und ihr Mann Dr. Peter Ohl konnten das Ehepaar Bochmann, das seit 1938 ein Haus am Schliersee bewohnte, im Jahr 1992 noch einmal besuchen. Da Heidi Ohl den Vortrag terminbedingt nicht selbst halten kann, übernimmt das Galerieleiterin Antje-Gesine Marsch. Mit Dr. Hans-Gottfried Hempel schließt sich an diesem Nachmittag der Kreis auch musikalisch. Er interpretiert ein buntes Potpourri an unvergesslichen Bochmann-Titeln auf dem Flügel.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Das Chorkonzert zum Muttertag begleitet uns mit einem bunter Liederstrauß in den Frühling. Auch Melodien von Bochmann werden wir hören. Mit den Spenden am Ausgang unterstütze Sie die Denkmale auf dem Friedhof und den Chor.

Mit ihrem sehr kompakten Spiel, gewürzt durch einfallsreiche Soli,
begeistere die Jazz Band das kundige Publikum.
Im Schloss steht
diese Band in der Nachfolge der „hot and blue jazzband“ Meerane. Die gab 2023 im Ponitzer Schloss ihr letztes Konzert nach 50 Jahren Oldtime Jazz.
Freitag, 16.05., 19:00 Uhr Galerie ART Meerane In Mit Musik geht alles besser –
Ein musikalischer Abend mit Melodien von Werner Bochmann

Werner Bochmann, der in Meerane geborene Komponist unzähliger Filmmelodien, begeht in diesem Jahr am 17. Mai sein 125-jähriges Geburtstagsjubiläum. Aus diesem Grund haben sich einige Musikenthusiasten zusammengefunden und am Vorabend seines Geburtstages ein kleines Konzert mit Musik des Jubilars organisiert. Freuen Sie sich auf Werner Bochmanns bekannteste Hits wie „Heimat, deine Sterne“, „Der Theodor im Fußballtor“, „Mit Musik geht alles besser“, „Gute Nacht, Mutter“, seine Reminiszenz an die Stadt Meerane „Die kleine Stadt will schlafen geh’n“ u. v. a. mehr. Interpretiert werden die Lieder von dem in Dresden lebenden holländischen Tenor Anton Saris, der am Klavier von Tobias Teumer begleitet wird. Veranstalter dieses Konzerts ist der Förderverein „Ensemble Amadeus“ e. V. Karten zu 15,00 EUR (Abendkasse 18,00 EUR) sind im Vorverkauf online unter www.ensemble-amadeus.de/tickes-konzerttermine erhältlich, ebenso in der Galerie ART In sowie im Uhren- und Schmuckfachgeschäft Gnauck in Meerane.
Das Frühjahr bringt viel zusätzliche Arbeit für unsere Meeraner Stadttechnik



Wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht, trifft man überall auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Stadttechnik in ihrer auffallend orangenen Kleidung. Der ganze öffentliche Raum ist ihr weites Arbeitsfeld. Alle Straßen, Plätze, großen Parks und kleine Grünanlagen, städtischer Wald und Straßenbäume, Stadtmöbel, Bänke und Blumenkübel werden von ihnen gepflegt. Die Leerung der Papierkörbe und Hundestationen samt Umfeld gehören ebenfalls dazu. Dazu kommen noch die regelmäßigen Markttage bis zu unseren Meeraner Festen, die vor- und nachbereitet werden müssen. DANKE, DANKE, DANKE!
Die meisten Bürgerinnen und Bürger achten diese Arbeit und helfen ihrerseits mit, dass man sich in unserer Stadt wohlfühlen kann. (–o–)
Lichtvolle OsterTage
Anzeige
Der Meister mit seinen Gesellen – kurze Pause für ein Foto


www.impulse-aus-holz.de
08393 Schönberg / OT Tettau
Tel. / Fax: 03764 / 798449
Handy: 0162 3300 339
Kontakt und Impressum
MEERANER BLATT
Herausgeber: Dr. med. Peter Ohl, Bürgermeister a. D. Moeschlerweg 1 a, 08393 Meerane
T.: 03764/3959, Mail: post@meeranerblatt.de,
Redaktion: Peter Ohl (-o-), Layout: Max Werler.
Fotos, soweit nicht extra kenntlich gemacht, stammen aus Zuschriften oder dem
eigenen Fundus der Redaktion. Weiterverbreitung durch E-Mail oder Ausdruck erwünscht. Ihre Leserbriefe senden
Sie bitte an obige Adresse. Die Ausgaben erscheinen in loser Folge unter
www.meeranerblatt.de.
Sie sind kostenlos.